Freiburg: © FWTM Spiegelhalter Bildagentur pixXit
Neubau Wohnanlage “Villa Tivoli” in Freiburg - Neuburg
mit 12 hochwertigen und barrierefreien Eigentumswohnungen
Freiburg: © FWTM Spiegelhalter Bildagentur pixXit
Villa Tivoli präsentiert mit ihren 12 Eigentumswohnungen Ästhetik und Funktionalität, die harmonisch miteinander vereint sind. Sie bietet 2, 3, 4 oder 5-Zimmer-Wohnungen mit jeweils 59 bis 219 m². Jede Einheit wurde mit Sorgfalt gestaltet, um eine Atmosphäre von Eleganz und Gemütlichkeit zu schaffen. Besonders die Penthouse Wohnung verschafft atemberaubende Momente mit ihrem faszinierenden Ausblick auf Freiburg, das Stadtquartier sowie dem Kaiserstuhl und den Vogesen.
Bei Interesse, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne über unser Projekt und schicken Ihnen ein ausführliches Exposé zu.
Exposé:
Wohnanlage in Stadt Freiburg Zentrum
Freiburg: © FWTM Spiegelhalter Bildagentur pixXit
10 Jahre Wasserkraft in Ewattingen bei Wutach
05.04.2024
Neben den Dörfern Lembach und Münchingen, gehört der Gemeinde Wutach auch der kleine Ort Ewattingen mit etwa 780 Einwohnern an. Vor 10 Jahren, am 05.04.2014 wurde der erste Spatenstich gemacht – es entstand nach nur 6 Monaten Bauzeit eine Wasserkraftanlage, die heute so viel Energie erzeugt, sodass sie ca. 1/3 der Gemeinde Wutach mit Strom versorgt. Regenerative Energie wird vor Ort erzeugt und wird vor Ort genutzt.
Fakten:
Erster Spatenstich: | 05.04.2014 |
Inbetriebnahme: | November 2014 |
Einwohner der Gemeinde Wutach (Stand 31.12.2020)
Ewattingen | 779 |
Lembach | 172 |
Münchingen | 252 |
Einwohner gesamt | 1.203 |
Bisherige Stromerzeugung per 31.03.2024 | 10.228.799 kWh |
Wie man an den Zahlen entnehmen kann, ist es möglich, die Wasserkraft als regenerative Energiequelle zu nutzen, nur wird dies durch viele bürokratische Genehmigungsverfahren erschwert. Dennoch sind wir zuversichtlich und sind immer auf der Suche nach geeigneten Standorten für die Wasserkraft und hoffen darauf, dass sich das Beispiel Wasserkraftanlage Ewattingen auf andere Wasserkraftwerke überträgt und allgemein Mut macht Wasser, als „die Perle der regenerativen erneuerbaren Energie“ zu sehen.